GVET News

Projekt «Weichen stellen»

Das neue Schulprojekt «Weichen stellen» kommt zustande

Das neue Schulprojekt «Weichen stellen», das Kinder in Embrach im Primarschulalter und ihren Eltern frühzeitig über die Vorteile einer Berufslehre aufklären soll, nimmt Formen an.

Manche Kinder und ihre Eltern kennen unser Bildungssystem zu wenig oder gar nicht und sind sich folglich nicht bewusst, dass Lehrabgängern nach einer erfolgreichen Berufslehre viele Weiterbildungs- und Aufstiegschancen offen stehen. Jürg Altenburger, ehemaliger Schulpflegepräsident der Sekundarschule Embrach und heutiges Mitglied beim Berufsbildungsfond Zürcher Unterland-Flughafen, hat deshalb zusammen mit dem GVET ein Aufklärungs-Projekt lanciert, das Primarschülern der 5. Klassen in Embrach Einblick in die verschiedenen Berufsfelder und Berufe verschaffen soll. Das Projekt sieht vor, dass Lernende an zwei Nachmittagen die Klassen besuchen und ihren Berufsalltag vorstellen. Mittlerweile haben 10 Betriebe des Embrachertals zugesagt, geeigneten Personen die Zeit für die Schulbesuche zur Verfügung zu stellen.

Erste Schulbesuche im Frühling

In mehreren Gesprächen haben Jürg Altenburger, Dominic Müller, Präsident des Gewerbevereins Embrachertal und Simon Manger, Schulleiter Primarschule Embrach, das Projekt konkretisiert und ihm den Namen «Weichen stellen» gegeben. Als nächstes sollen bis Ende Jahr die Lernenden aus den Betrieben über ihre Aufgabe informiert werden. Bereits im Januar beginnt die konkrete Arbeit an den Präsentationen und den Vorbereitungen der Lernenden. Jürg Altenburger wird sie unterstützen. Erste Schulbesuche sind im Frühling 2025 geplant

Teilen:

Mehr Neuigkeiten: